Im Dezember kehrt nun vollkommene Ruhe in den Garten ein. Natürlich können immer noch wurzelnackte Gehölze gepflanzt werden, sofern erste Fröste noch nicht zugeschlagen haben. Die laubarme Zeit kann nun genutzt werden einmal den Habitus der Gehölze näher zu begutachten oder versteckte Ecken aufzusuchen, um schon einmal die Planung für das nächste Jahr vor zu bereiten. Nun lohnt es sich den vielen kleinen Vögeln mit ein wenig Futter unter die Flügel zu greifen. Besonders die Meisen danken es einem indem Sie dafür im nächsten Jahr den Garten von Schädlingen (wie z.B. der Apfelgespinnstmotte) befreien.
Der November kann schon mit erstem Frost überraschen. Nun sollten die empfindlichen Topfpflanzen in Sicherheit gebracht sein. Die Gartenvögel freuen sich nun auch über eine extra Portion Futter um sich die nötigen Fettreserven für den Winter anzufressen. Zudem locken wir damit die gefiederten Freunde in unseren Garten,wo Sie uns im nächsten Jahr bei der Befreiung von Schädlingen unterstützen. Auch für uns wird es Zeit sich die aktuellen Gartenkataloge zu bestellen, damit wir im Winter die Samen für den Sommer aussuchen können.
Im Oktober kehrt so langsam Ruhe in den Garten ein. Kübelpflanzen kommen in das Winterquartier und die Gartengeräte werden für die Überwinterung gereinigt und mit etwas Leinöl konserviert. In der Gartenlaube können nun die ersten Dinge mit nach Hause genommen werden, damit diese nicht durch die Feuchtigkeit des Winters einen muffigen Geruch annehmen.