Zusammen mit unserem Kleingarten haben wir vor ein paar Jahren auch den klassischen elektrischen Rasenmäher mit übernommen. Schon zu beginn unseres Kleingärtnerlebens waren wir uns einig die großen Rasenflächen zugunsten von schönen, blühenden Staudenbeeten auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Schnell wurde klar bei der kleinen Rasenfläche klar, das das aus- und einrollen des Kabels sowie das anschließende Reinigen des Rasenmähers in keinem Verhältnis zur bearbeiteten Fläche stand.
Viele haben genauso wie wir größere Glasflächen im Garten. Sein es nun die Fenster im Haus, oder so wie wir einen kleinen Wintergarten. Leider mussten wir in den letzten Jahren feststellen, das immer wieder Vögel gegen die Scheiben geflogen sind. Trotz der hierauf angebrachten Greifvogelsilouetten.
Nachdem wir auch diese Jahr schlechte Erfahrung mit dem Aufbewahren von Gemüsesaat über den Winter gemacht haben, sind wir auf folgende Idee gekommen. Auf einem Sperrmüllhaufen haben wir vor einiger Zeit einen recht heruntergekommenen Holzkasten gefunden. Mit ein wenig Schleifpapier, Farbe und ein paar Veränderungen haben wir daraus eine Geschenkebox für unsere Heckentür gemacht.